PowerBook 1.05 - Hilfe-Datei
Inhalts-Verzeichnis
Über diese Version
Zuerst einmal möchte ich, Expandable, Dir ganz herzlich dafür danken, dass Du PowerBook heruntergeladen hast. Ich würde mich über eine Nachricht freuen, in der Du die URL Deiner Homepage angibst, damit ich mir einmal ansehen kann, wie sich PowerBook nun wirklich an das Design verschiedener Seiten anpassen kann.
Wenn Du Verbesserungsvorschläge hast oder mich sonst irgendwie loben oder kritisieren willst, bitte ich um eine eMail. Du kannst mich auch bzgl. Support-Fragen kontakten, oder Du surfst einfach mal bei phpweb.org vorbei.
Dies ist Version 1.05 des PowerBooks. Es ist die zweite Version, die jemals an die Öffentlichkeit gegeben wurde! Im Vergleich zur ersten Version hat sich PowerBook aber um einiges weiterentwickelt und bietet viele neue Optionen und Einstellungsmöglichkeiten. Bugs sollten allerdings sofort an mich, Expandable, weitergegeben werden, um sie möglichst schnell, bzw. mit der nächsten Version, auszumerzen.
Komplette Feature-Liste
- Passwortgeschützter Admin-Bereich, in dem alles Wichtige eingestellt werden kann:
- Unterschiedliche Befugnisse für Admins (Einstellungen; Freischaltung; Verstecken; Editieren/Löschen; Admin-Verwaltung)
- Verwaltung von Admins (Hinzufügen, Löschen, Editieren, Admin #1 kann nicht gelöscht werden)
- Editieren und löschen von Gästebuch-Einträgen
- Einträge freischalten und verstecken
- PowerBook-Einstellungen modifizieren
- Anzeigen der Statistiken des PowerBooks
Der Admin-Bereich funktioniert nur, wenn Cookies aktiviert sind!
- Passwörter werden verschlüsselt um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
- PowerBook ist an das Design Deiner Seite voll anpassbar.
- Formatierungsfunktionen wie fett, kursiv, unterstreichen, kleine Schrift und automatische Link-Erkennung.
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten:
- Admins können auf Wunsch per automatisch generierter eMail benachrichtigt werden, wenn sie einen Zugang zum internen Bereich erhalten haben, gelöscht wurden oder ihre Daten editiert wurden.
- Auf Wunsch müssen Einträge vom Admin erst freigeschaltet werden um in der Eintragsliste zu erscheinen.
- Auf Wunsch wird der Admin über jeden neuen Eintrag informiert.
- Die Formatierung des Datums kann frei gewählt werden.
- Eine "Anti-Spam-Funktion" verhindert das Zumüllen des Gästebuchs. Die Zeit, in der kein zweiter Eintrag verfasst werden darf, wird vom Admin festgelegt.
- Wichtige Textstellen werden mit der gewünschten Farbe hervorgehoben.
- Die standardmäßige Anzahl gezeigter Einträge kann in 4 Stufen festgelegt werden.
- Die Textformatierung, Smilies, Icons und die ICQ-Nummern können jeweils frei aktiviert und deaktiviert werden.
- Das mitgelieferte Standard-Design ist sofort einsatzbereit, kann aber angepasst werden.
- Wenn zu viele Einträge für eine Seite vorhanden sind, kann per Link durch die Seiten geblättert werden.
Versions-History
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ VERSION 1.05 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sicherheitsbestimmungen des Admin-Bereichs verschärft
- Der zuerste eingetragene Admin (bei der Installation) kann nicht gelöscht werden
- Die Zugriffsbefugnisse der Admins sind fünf-stufig regelbar
- Die Installation erfolgt nicht mehr über phpMyAdmin
- Die Konfiguration erfolgt nun über eine MySQL-Tabelle
- Smilie-Support hinzugefügt
- Icon-Support hinzugefügt
- Die eMail-Adresse muss nicht mehr zwangsläufig angegeben werden
- Die ICQ# kann angegeben werden
- Formatierungsfunktion mit [small] erweitert
- Formatierungsfunktion, Smilies, Icons und ICQ# können einzeln abgeschaltet werden
- Frei anpassbares Standard-Design mitgefliefert
- Bugfixes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ VERSION 1.00 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Adminbereich
- Frei anpassbarer Auslesecode
- Formatierungsfunktionen fett, kursiv, unterstrichen
- Automatische Link-Erkennung
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
Systemvoraussetzungen
Damit PowerBook ordnungsgemäß funktioniert, muss Dein Webserver eine PHP4-Unterstützung haben, und *.php-Dateien mit PHP4 interpretieren (es ist möglich, dass es auch mit PHP3 funktioniert, allerdings wurde dies nicht getestet).
Des weiteren brauchst Du eine MySQL-Datenbank, von der Du die Adresse, den Benutzernamen, das Passwort und die eigentliche Datenbank kennst. Dort werden dann drei Tabellen angelegt: pb_guestbook speichert die Einträge, pb_config die PowerBook-Einstellungen und pb_admins die vorhandenen Admins. Diese Tabellen sollten unter keinen Umständen verändert oder gar gelöscht werden.
Installation des PowerBooks
- Lade Dir die PowerBook105.zip von phpweb.org herunter.
- Entpacke alle enthaltenen Dateien (Verzeichnisstruktur beibehalten).
- Lade nun dieses komplette Verzeichnis auf Deinen Server hoch. Auf dem Server sollte es dann so aussehen (unter pbook.php kommen dann Deine anderen Dateien, wie index.html, etc.):

- Öffne nun die install.php (im Normalfall: http://www.domain.de/installation/install.php) und befolge die Anweisungen.
Support & Copyright
Bitte schicke Fragen, Bugs, Kommentare, Vorschläge und Kritiken direkt an den Autor.
PowerBook darf frei modifiziert, verändert und verbessert werden. Modifizierte Seiten können gerne an den Autor geschickt werden, der sich dann vorbehält die Änderungen zu übernehmen und/oder abzuändern.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuell entstandene Schäden durch die Nutzung und/oder Modifizierung von PowerBook. Außerdem gibt er keine Gewähr für ein einwandfreies Funktionieren des Scriptes.
|